Maibäume und Herzbeschriftung bis zum 28.04. vorbestellen. Solange Vorrat reicht

Maibaumbrauch

In der Nacht zum 1. Mai verschenken Verliebte im Rheinland eine Maibirke.

Man nehme:

(nach rheinischem Brauch)

• 1 x frischgrüne Birke

• 1 x schönes Maiherz

• viele bunte Bänder

• Draht zum Befestigen

Der Maibaum-Kult

In der Nacht zum 1. Mai setzen traditionell Männer ihrer/ihrem Liebsten einen Maibaum (Birke) vor die Tür. Die Maibirke gilt als Zeichen der Liebe und Zuneigung und ist Symbol des Frühlings und der wiedererwachenden Natur.

In Schaltjahren setzen auch Frauen den Baum

Im Zuge der Gleichberechtigung hat sich beim Maibaum-Brauch in den vergangenen Jahren ein zusätzlicher Trend entwickelt: In Schaltjahren (in 2028) setzen immer mehr Frauen ihrerseits ihrem/ihrer Liebsten einen Maibaum.

Wo gibt es Birken?

Du kannst den Baum selbst beim Förster abholen, an verschiedenen Verkaufsstellen oder ihn dir von einem der vielen Maibaum-Taxis bringen lassen. Unsere Maibirken holen wir tagesfrisch am 30. April aus dem Kottenforst, einem großen Waldgebiet vor den Toren der Stadt Bonn. Du kannst sie dir in unserem zentral gelegenen Maibaum-Laden in Bonn abholen.

Wie stelle ich den Baum auf?

Der Maibaum wird zunächst mit bunten Krepp-Bändern und einem Maiherz geschmückt und üblicherweise am Regenfallrohr des betreffenden Hauses befestigt. Alternativ auch an einer Straßenlaterne. Wir verwenden qualitativ hochwertige und farbfeste Krepp-Bänder. Bei uns erhältst du zur Befestigung spezielle Kabelbinder und Plüschketten als zusätzliche Sicherung vor Diebstahl.

Welche Belohnung winkt mir? Wer holt den Baum ab?

Ende Mai baut der Aufsteller/die Aufstellerin den Baum wieder ab und erhält eine Belohnung: im günstigsten Fall etwas Leckeres zu trinken (z. B. einen Kasten Bier) oder in weniger günstigen Fällen etwas Saures/Scharfes (z.B. ein Glas Senf).

Die Belohnung wird aber regional unterschiedlich gehandhabt. Im Süden von Köln ist es z.B. üblich, dass du beim Abbauen des Maibaums grundsätzlich immer einen Kasten Bier erhältst. Kommt dann noch eine Einladung zum Abendessen, ist eigentlich alles klar.

Wie baue ich den Maibaum ab?

Den Maibaum kannst du zersägen und als Brennholz verwenden oder kostenlos bei der örtlichen Grünverwertung abgeben. Romantiker können sich aus ihrem Maibaum eine Gartenbank o.ä. bauen.

Abhol-Service am 31. Mai

Möchtest du, dass wir deinen Maibaum am 31. Mai abholen, dann bestelle unseren »Abhol-Service«.